Featured links:

hertha header 241

history

Geschichte

Tradition mit Zukunft

1921

Image

Die offizielle Gründung des SC Hertha Wels geht auf das Jahr 1921 zurück. Als erste Heimstätte diente ein Spielfeld in der heutigen Kolpingstraße in Wels.

1923/24

Image

1923/24 wurde bereits der Aufstieg ins damalige Oberhaus erspielt und bereits ein Jahr später war man hinter dem LASK auf Rang zwei in der Endtabelle.
1975 wurde die Fusion mit dem zweiten Welser Sportclub (WSC) zum WSC Hertha Wels vollzogen.

1973/74

Image

Im Spieljahr 1973/74 wurde Gerald Haider Torschüzenkönig der OÖ Landesliga und wechselte in die Bundesliga zu Austria Salzburg.

1988/89

Image

1988/89 kam er vom SK VÖEST Linz über Kapfenberg mit Fritz Zinnhobler wieder zurück zur Hertha. Gemeinsam mit einem sehr starken Team wurde in dieser Saison der Meistertitel in die 2. OÖ Landesliga gefeiert, wo man bereits ein Jahr später den Aufstieg in die 1. OÖ Landesliga fixieren konnte.

2017/18

Image

Heute präsentiert sich die Kampfmannschaft in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse, der Regionalliga.

Die Sektion Fußball besteht aus 17 Mannschaften (U7- bis U17, Damenmannschaft, Hertha 1b und Kampfmannschaft) und steht zudem an erster Stelle bei den Jugendfußballern in Wels. Nicht umsonst spricht man beim Verein WSC Hertha Wels vom „Größten für die Kleinen“!
Immer wieder kommen erfolgreiche und bekannte Spieler wie Emin Sulimani hervor.

Für die Zukunft haben wir uns nun vorgenommen, den Weg für die nächsten Herausforderungen, bis hin zur Österreichischen Fußball- Bundesliga zu ebnen.

©2023 WSC HOGO HERTHA. All Rights Reserved.